«Kopf» von Markus Raetz, Leihgabe in eine Schenkung verwandeln.
Idee und Umsetzung: Simon Baur, zusammen mit Markus Raetz, Beat von Wartburg, Martin Schwander und Bernhard Mendes Bürgi. «Kopf», mehrteilige Steinskulptur in den Merian Gärten der Christoph Merian Stiftung, Brüglingen bei Basel, 2014.
Für die Ausstellung «Skulptur im 20. Jahrhundert», die am 3. Juni 1984 in den Merian Gärten in Brüglingen eröffnet wurde, hat Markus Raetz seine skulpturale Anamorphose «Kopf» geschaffen. Bis 2014 war diese eine Leihgabe. Dann hat sich Markus Raetz entschieden, die Skulptur der Christoph Merian Stiftung zu schenken. Die feierliche Übergabe fand in Anwesenheit des Künstlers am 3. Juni 2014 vor der Skulptur statt. Es sprachen Beat von Wartburg, Direktor der Christoph Merian Stiftung, und Simon Baur, Kunsthistoriker. Anschliessend fand im «Kopf» eine Performance von Silvia Buol & Co. statt.
«Kopf» von Markus Raetz, Leihgabe in eine Schenkung verwandeln.
Idee und Umsetzung: Simon Baur, zusammen mit Markus Raetz, Beat von Wartburg, Martin Schwander und Bernhard Mendes Bürgi. «Kopf», mehrteilige Steinskulptur in den Merian Gärten der Christoph Merian Stiftung, Brüglingen bei Basel, 2014.
Für die Ausstellung «Skulptur im 20. Jahrhundert», die am 3. Juni 1984 in den Merian Gärten in Brüglingen eröffnet wurde, hat Markus Raetz seine skulpturale Anamorphose «Kopf» geschaffen. Bis 2014 war diese eine Leihgabe. Dann hat sich Markus Raetz entschieden, die Skulptur der Christoph Merian Stiftung zu schenken. Die feierliche Übergabe fand in Anwesenheit des Künstlers am 3. Juni 2014 vor der Skulptur statt. Es sprachen Beat von Wartburg, Direktor der Christoph Merian Stiftung, und Simon Baur, Kunsthistoriker. Anschliessend fand im «Kopf» eine Performance von Silvia Buol & Co. statt.